Druckvorgaben für Digitaldrucke
Seitenformat:
- Das gesamte Dokumentformat ist falls möglich im Maßstab 1:1 anzulegen. Im Verhältnis 1:10 bitte darauf achten, die Neuberechnung der Bitmaps auf 300 ppi im PDF-Dialog auszuschalten.
PDF-Standard:
- PDF / X4-Standard, PDF-Version 1.6 / Acrobat 7.0 erzeugen.
- Transparenzen müssen aus technischen Gründen reduziert werden! Wir haften nicht für fehlerhaft reduzierte Transparenzen.
Druckermarken / Beschnittzugabe:
- Bei randabfallenden Motiven bitte umlaufend 3 mm Zugabe anfügen
- Bei doppelseitiger Bedruckung 10 mm Zugabe berücksichtigen
- Schnittmarken, Passermarken und Farbkontrollstreifen bitte deaktivieren
Farbmodus / Farbprofile:
- Beim Drucken wird der CMYK-Farbraum verwendet. Der RGB-Farbraum ist lediglich für die Darstellung auf Bildschirmen bestimmt.
- Akzeptierter Farbraum: CMYK, 8 Bit/Kanal – ISO Coated V2 300% ECI (www.eci.org). Wir drucken mit standardisierten Profil-Farbeinstellungen. (Wenn das ISO Coated V2 300%-Profil nicht vorhanden ist, bitte kein Profil einbetten oder um Zusendung bitten)
- Das Farbprofil ist in in den PDF-Daten als Output-Intent (Ausgabebedingung) anzulegen.
- Bilder im RGB-Modus oder Sonderfarben werden nach CMYK umgewandelt – dabei kann es zu Farbabweichungen kommen!
- Sonderfarben (z.B. Pantone, HKS, gold etc) können im Digitaldruck nur simuliert werden! Eine Annäherung ist möglich, sollte jedoch über einen Andruck/Proof abgestimmt werden, den Sie entweder den Druckdaten selbst beifügen oder von uns erstellen lassen.
- Orientierungshilfe für satten Schwarzwert: C80% M60% Y40% K100%
- Der Gesamtfarbauftrag sollte 300% nicht überschreiten.
Schriften:
- Schriften bitte korrekt einbetten oder in Zeichenpfade/Kurven umwandeln
- Kleine Texte und feine Linien ebenfalls in reinem Schwarz anlegen. (Bsp: 0/0/0/100 oder 0/0/0/20)
Rechtschreibung / Textinhalte:
- Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Qualität, Korrektheit oder Vollständigkeit. Ihrer Text- und Bildinhalte. Prüfen Sie bitte im Vorhinein Ihre Texte auf Rechtschreibfehler. Bei Missachtung übernehmen wir für daraus resultierende Druckfehler keine Haftung!
Pixeldaten / Bildauflösung:
- Richtwerte für optimale Bildauflösung: 1:1 = 120 dpi | 1:2 = 240 dpi | 1:4 = 480 dpi | 1:10 = 1200 dpi
- Mindestauflösung 72 dpi
- Überprüfen Sie die Bildqualität der Druck-PDFs in der 100%-Ansicht von Acrobat (Maßstab 1:1). (Dokumente im Maßstab 1:10 beispielsweise bei 1000% anschauen!). Die Bildqualität wird stichprobenartig kontrolliert. Bei Auffälligkeiten werden Sie informiert.
- RGB-Bilder bitte unbedingt zur eigenen Überprüfung in den CMYK-Modus konvertieren!
Überdrucken:
- Kontrollieren Sie Ihre PDF-Datei hinsichtlich ungewollter Überdrucken-Einstellungen. Ein fälschlich als „überdruckend“ definiertes Objekt ist ein möglicher Fehler in Dokumenten, da die sich daraus ergebenden Farbmischungen von Vorder- und Hintergrundfarbe oft am Bildschirm und auch auf vielen Farbdruckern und Proofgeräten nicht dargestellt werden. Sollte sich aufgrund einer solchen „Fehleinstellung“ die Optik des gewünschten Druckproduktes verändern, übernehmen wir hierfür keine Haftung.
Kontur-Schnitt:
- Der Schneidepfad muss als Kontur in der Sonderfarbe (0/100/0/0) angelegt sein.
- Der Schneidepfad muss als „THROUGHCUT“ benannt sein.
- Das Attribut „überdrucken“ muss beim Schneidepfad aktiviert sein! Andernfalls kommt es zu Blitzern.
- Der Pfad sollte im Vordergrund liegen.
- Bitte beachten Sie die Beschnittzugabe beim Motiv von 3 mm (bei doppelseitigem Druck 10 mm)
- Bitte darauf achten, dass der Schneidepfad NICHT aus unzählig vielen Vektorpunkten besteht.
Ritzen / Falz:
- Der Falzpfad muss als Kontur in der Sonderfarbe (100/0/100/0) angelegt sein.
- Der Falzpfad muss als „RITZEN“ benannt sein.
- Das Attribut „überdrucken“ muss beim Falzpfad aktiviert sein! Andernfalls kommt es zu Blitzern.
- Der Pfad sollte im Vordergrund liegen.
- Bitte darauf achten, dass der Falzpfad NICHT aus unzählig vielen Vektorpunkten besteht.
Kiss-Cut-Schnitt:
- Der Kiss-Cut-Pfad muss als Kontur in der Sonderfarbe (100/0/0/0) angelegt sein.
- Der Kiss-Cut-Pfad muss als „KCT“ benannt sein.
- Das Attribut „überdrucken“ muss beim Kiss-Cut-Pfad aktiviert sein! Andernfalls kommt es zu Blitzern.
- Der Pfad sollte im Vordergrund liegen.
- Bitte darauf achten, dass der Schneidepfad NICHT aus unzählig vielen Vektorpunkten besteht.
partieller Weißdruck:
- Die Weißoption muss als Fläche in der Sonderfarbe (0/100/0/0) angelegt sein.
- Die Weißoption muss als „Spot 1“ benannt sein.
- Das Attribut „überdrucken“ muss bei der Weißoption aktiviert sein! Andernfalls ist das gewünschte Motiv nicht sichtbar!
- Die Fläche muss zwingend im Vordergrund liegen.